Durch unsere Mitgliedschaft im CSA-Hof Pente müssen *ähm* wollen wir uns mit Gemüse anfreunden, dass wir bislang eher stiefmütterlich behandelt haben. Ein solcher Kandidat ist Blumenkohl: In der Vergangenheit haben wir ihn zwar mal gegessen, aber so richtige Begeisterungsstürme hat er bislang nicht ausgelöst. Bis jetzt!
Als wir eines freitags unser Gemüse beim CSA-Hof abholten, kam der Hinweis, dass die Kohlernte besonders groß ist. Also griff Sönke ganz enthusiastisch zu. Unter Melanies entsetztem Blick wanderten gleich mehrere Blumenkohlköpfe in unsere Gemüsekiste, mehr als genug für eine Woche…
Damit die Blumenkohlköpfe kein tristes Dasein in unserem Kühlschrank erleiden mussten, haben wir gleich am Wochenende unsere Kochbücher nach neuen Rezepten durchstöbert. Schnell wurden wir bei unserer Rezeptsuche im Kochbuch “The Sprouted Kitchen” (Amazon-Link) fündig. Im Backofen gerösteter Blumenkohl mit Spaghetti, frischem Basilikum und gerösteten Haselnüssen zu servieren, klang spannend! Das Blumenkohlrezept war sogar schon als “ausprobieren” markiert
.
Zutaten und Variationen
Und tatsächlich das Gericht schmeckte vorzüglich. So mögen wir Blumenkohl . Die geröstete Haselnüsse, die frischen Basilikumblätter und ordentlich Muskatnuss sind für den Geschmack aber essentiell.
Da wir ja genug Blumenkohl hatten, konnten wir auch gut experimentieren. Wir haben u.a. frisch gepahlte Erbsen ergänzt, die wir selbst auf dem Feld geerntet hatten. Das hat geschmacklich und farblich super gepasst. Die Erbsen kochen wir einfach kurz im Nudelwasser mit. Natürlich könnt ihr auch Tiefkühl-Erbsen verwenden. Nur Erbsen aus der Dose sind vom Vitalstoffgehalt und vom Geschmack ein absolutes No-Go für uns! Gekochte Kichererbsen haben wir auch ausprobiert, wobei wir die grünen Erbsen leckerer fanden.
Vollkornnudeln und Balsamico-Essig
Wir wurden schon gefragt, ob wir auch die Spaghetti selbst hergestellt haben. *Räusper* nein. Wir kaufen Spaghetti aber grundsätzlich aus (Dinkel-) Vollkornmehl und nicht aus Vollkorngrieß. Vollkorngrieß hat eine einheitliche Körnung. Das heißt, nur Mehlteilchen bestimmter Größe kommen ins Grieß. Alles was nach dem Mahlen zu groß oder zu klein ist, wird aussortiert. Daher befinden sich streng genommen nicht mehr die vollständigen Getreidekörner im Vollkorngrieß bzw. den Vollkornnudeln daraus. Bei gekauften Nudeln aus Vollkornmehl werden dagegen die ganzen Körner verwendet. Allerdings gehen bei der Nudellagerung auch hier Vitalstoffe verloren. Gesünder wäre es die Nudeln frisch selbst her zu stellen.
In die Spaghetti-Blumenkohl-Pfanne kommt auch Balsamico-Essig, der in der vitalstoffreichen Vollwertkost nicht ganz unumstritten ist. Wie wir im Rezept für unseren Wildkräutersalat bereits angesprochen haben, ist guter Balsamico-Essig ohne zugesetzten Fabrikzucker oder Farbstoffe nicht so einfach zu bekommen. Wir verwenden meist den Balsamico von der Fattoria La Vialla.
Wir lieben Blumenkohl!
Seit wir dieses Rezept entdeckt haben, lieben wir Blumenkohl. Aber nicht nur warm. Die Spaghetti mit Blumenkohl schmecken auch kalt sehr lecker. Falls etwas übrig bleibt, habt ihr gleich ein leckeres Mittagessen am nächsten Tag für den Badesee oder auf Arbeit. Für uns bereiten wir grundsätzlich die ganze vier Personen-Portion. So bleibt selbst dann noch etwas übrig, wenn wir uns den Bauch sehr vollschlagen .
Unsere Blumenkohlköpfe haben wir dank dieses Rezepts übrigens innerhalb einer Woche aufgegessen .
Habt Ihr Lieblingsrezepte mit Blumenkohl?
Gerösteter Blumenkohl mit Spaghetti, Haselnüssen und frischem Basilikum
ca. 4 Portionen
1 Kopf (ca. 600g – 800 g) Blumenkohl
2 – 3 EL kalt gepresstes Olivenöl
Salz
Pfeffer
¼ TL frisch geriebener Muskat
50 g Haselnüsse, grob gehackt und geröstet
1 handvoll frische Basilikumblätter, in dünne Streifen geschnitten
200 g (Dinkel)-Vollkorn-Spaghetti
150 g grüne Erbsen (frisch oder Tiefkühl)
1 Stück (30 g) Butter (vegane Alternative: Haselnussöl)
2 EL guter Balsamico-Essig
- Den Blumenkohl putzen und samt Strunk in kleine Stücke bzw. Röschen zerteilen. In eine gefettetete Auflaufform oder ein Backblech geben. Olivenöl dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen. Im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) ca. 15 Minuten rösten bis der Blumenkohl weich und an manchen Stellen leicht braun wird.
- Die Haselnüsse grob hacken (vierteln) und in einer trockenen Pfanne anrösten. Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden.
- Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und die Spaghetti nach Packungsanleitung gar kochen. Ca. 2 bis 3 Minuten vor Kochende die Erbsen hinzugeben. Die Nudeln abtropfen lassen, dabei ein wenig Nudelwasser auffangen.
- In einer großen Pfanne Butter zerlassen. Gerösteten Blumenkohl, Spaghetti, Balsamico-Essig und frischen Basilikum hinzufügen. Alles gut verrühren. Falls die Pfanne zu trocken ist, etwas Nudelwasser dazugeben.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Servieren
.